Stellenausschreibung
Für die Fachstelle Unterstützungsangebote suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Fachreferent*in (m/w/d)
für Angebote zur Unterstützung im Alltag
gem. § 45a-c SGB XI
100 %-Projektstelle, befristet auf 3 Jahre
In unserer Fach- und Koordinierungsstelle Unterstützungsangebote setzen wir uns seit vielen Jahren für den Auf- und Ausbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (UstA) für Menschen mit und ohne Demenz ein. Diese Unterstützungsangebote sind ein wesentlicher Bestandteil der ambulanten Versorgungsstruktur in Baden-Württemberg und spielen als Angebote mit ehrenamtlicher Beteiligung eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Quartieren und Sozialräumen.
Interesse? Dann klicken Sie bitte hier für alle weiteren Informationen
Die Fachstelle Unterstützungsangebote wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der sozialen und privaten Pflegeversicherung.
Fachinformationen zu Unterstützungs- und Entlastungsangeboten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Aktuell werden rund 83 % der 540.000 Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg zu Hause und in der Familie gepflegt (Link). Dies sind ca. 18 % mehr im Vergleich zu 2019. In häuslichen Versorgung bieten Angebote zur Unterstützung im Alltag (sog. Unterstützungsangebote) den pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen Hilfen. Gleichzeitig haben diese die Möglichkeit soziale Kontakte zu pflegen, ebenso wird ihre Lebensqualität verbessert und länger aufrecht erhalten. Vereine, Wohlfahrtsverbände und Pflegedienste helfen dabei auf vielfache Weise – auch mit dem Engagement von Ehrenamtlichen.
Die Internetseite der Fach- und Koordinierungsstelle Unterstützungsangebote informiert …

zu den wichtigen Voraussetzungen für die Anerkennung

zu den Möglichkeiten
der finanziellen Förderung

anhand verschiedener Materialien, Links und Antworten auf spezifische Fragen (FAQ).
UstADialoge im November
Programm & Anmeldung
Austausch-Forum NBH
Programm & Anmeldung
Auf häufige Fragen, die an uns zu Anerkennung und Förderung gestellt werden, geben wir in unserem FAQ-Bereich hilfreiche Antworten.