Informationen zur Corona-Krise
Unter Aktuelles in der Corona-Krise finden Sie ausführliche Informationen zu den Unterstützungsangeboten in der Corona-Krise.
Update: Coronavirus-Impfverordnung
Die CoronaImpfV wurde zum 01.04.21 geändert, insbesondere hinsichtlich der aktualisierten Empfehlung der STIKO zum Umgang mit dem Impfstoff AstraZeneca. Zudem wurde die Liste der Impfberechtigten in BW aktualisiert. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
12.04.21 - FKU
Änderung der CoronaVO Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Die CoronaVO Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen wurde zum 16.04.21 geändert. Hierdurch ergeben sich keine Änderungen für die Unterstützungsangebote. Änderungen betreffen die stationären Einrichtungen.
19.04.21 - FKU
Verlängerung des Corona-Rettungsschirms
Der Bundestag hat am 04.03.21 das EpiLage-Fortgeltungsgesetz beschlossen und damit auch die Verlängerung des Rettungsschirms nach § 150 Abs.5a SGB XI zur Erstattung der Mindereinnahmen und Mehrausgaben bis zum 30.06.2021.
08.03.21 - FKU
Update: Coronavirus-Testverordnung
Zum 08.03.21 ist die neue TestV in Kraft getreten. Demnach müssen Anträge auf PoC-Antigen-Testungen nicht mehr beim MSI gestellt werden. Aktualisierte Informationen u.a. zur Geltendmachung der Kosten finden Sie in Aktuelles in der Corona-Krise.
12.04.21 - FKU
Verlängerung | Frist der Folgeanträge mit Landesförderung
In einem Schreiben vom 24.02.21 informiert das Ministerium für Soziales und Integration über die Verlängerung der Frist für Folgeanträge nach Nr. 6.3 nunmehr auf den 30.06.21 aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie.
24.02.21 - FKU
Fachinformationen zu Unterstützungs- und Entlastungsangeboten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
76 % der rund 400.000 Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg werden zu Hause und in der Familie gepflegt. In dieser Situation bieten Angebote zur Unterstützung im Alltag (sog. Unterstützungsangebote) den pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen Hilfen. Gleichzeitig haben diese die Möglichkeit soziale Kontakte zu pflegen, ebenso wird ihre Lebensqualität verbessert und länger aufrecht erhalten. Vereine, Wohlfahrtsverbände und Pflegedienste helfen dabei auf vielfache Weise – auch mit dem Engagement von Ehrenamtlichen.
Das InfoPortal Unterstützungsangebote der Fach- und Koordinierungsstelle Unterstützungsangebote informiert …

zu den wichtigen Voraussetzungen
für die Anerkennung

zu den Möglichkeiten
der finanziellen Förderung

anhand verschiedener Materialien, Links und Antworten auf spezifische Fragen (FAQ).
Auf dem neuesten Stand sein – Unter Aktuelles sind stets wichtige Informationen und Wissenswertes zu Entwicklungen rund um die Unterstützungsangebote zu finden.
Aktualisiert: die Rubrik Förderung wurde aufgrund der Novellierung der Verwaltungsvorschrift Ambulante Hilfen überarbeitet.
